Unterkategorie

Suchbegriff: Alternative Anlagen

Der Artikel erörtert die persönliche Anlagestrategie des Autors, Bitcoin und Gold zu halten, um sich gegen Schuldenkrisen und die Sorge um eine KI-Blase zu schützen, und stellt fest, dass die Marktstimmung trotz günstiger Bedingungen für Bitcoin-Kursrekorde negativ bleibt.
Der Artikel hebt erfolgreiche Aktienportfolios hervor, die von erfahrenen Tradern auf der Wikifolio-Plattform verwaltet werden, und stellt Portfolios vor, die traditionelle Anlagen wie ETFs deutlich übertroffen haben. Zu den vorgestellten Portfolios gehören "Umbrella" mit 3900 % Wachstum seit 2012, eine globale Aktienauswahl mit 41,5 % YTD-Performance und ein US-Tech-Portfolio mit einem Wachstum von 915 % seit 2017. Die Analyse legt Wert auf eine sektorübergreifende Diversifizierung und umfasst sowohl Large-Cap- als auch kleinere Unternehmen, wobei besonders leistungsstarke Unternehmen wie Rocket Lab, Robinhood Markets und das Schweizer Bauunternehmen Implenia erwähnt werden.
Der Artikel präsentiert umfassende Performancedaten für den United States Oil Fund, LP ETFs, die gemischte Ergebnisse mit einer Performance von -4,58% für das laufende Jahr und -86,75% seit Auflegung zeigen, zusammen mit verschiedenen Risiko- und Renditekennzahlen wie Alpha, Beta, Capture Ratios und Trailing Returns über mehrere Zeiträume.
Der Artikel untersucht den wachsenden Trend, dass deutsche Anleger mit hochriskanten Derivaten wie Optionen, CFDs und Hebelzertifikaten handeln und warnt vor den erheblichen finanziellen Risiken und emotionalen Fallstricken. Er erklärt, wie Hebel sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken, zitiert BaFin-Statistiken, die zeigen, dass die meisten Anleger Geld verlieren, und erörtert psychologische Vorurteile, die zu schlechten Anlageentscheidungen führen. Experten warnen vor Suchtgefahren und betonen, wie wichtig emotionale Kontrolle und externe Aufsicht bei spekulativen Geschäften sind.
UBS hat ihre Goldanlagedienstleistungen für institutionelle Kunden erheblich ausgeweitet. Das Goldexposure stieg um 200% und die Zahl der institutionellen Kunden verdreifachte sich. Die Bank bietet eine umfassende Infrastruktur für Goldanlagen an, darunter digitale Plattformen, physische Goldbarrenprogramme mit Argor Heraeus und die sichere Lagerung in Schweizer Tresoren. Dieser Wandel bei den institutionellen Kunden ist auf die Besorgnis über die Anfälligkeit der Kreditmärkte, den Bedarf an Inflationsabsicherung und die Minderung des Kontrahentenrisikos zurückzuführen, wobei physisches Gold als strategischer Vermögenswert für den Erhalt des Vermögens inmitten potenzieller Systemrisiken angesehen wird.
Cathie Woods Ark Invest hat den ARK Space & Defence Innovation UCITS ETF auf der Xetra-Plattform der Deutschen Börse aufgelegt, der sich in Zeiten des Booms im Verteidigungssektor an europäische Anleger richtet. Der Fonds konzentriert sich auf Unternehmen, die die nächste Generation von Verteidigungskapazitäten und Weltrauminfrastrukturen vorantreiben, wobei sich die Zusammensetzung des Portfolios deutlich von bestehenden ETFs auf den Verteidigungssektor unterscheidet.
Die weltweite Goldnachfrage erreichte im dritten Quartal 2025 einen Rekordwert von 1.313 Tonnen, wobei Investitionen in Münzen, Barren und börsengehandelte Fonds 43% der Gesamtnachfrage ausmachten. Die Schweiz zeigte sich mit einem Wachstum der physischen Goldnachfrage von 57 % besonders stark, während die Zentralbanken 17 % der Gesamtnachfrage auf sich vereinigten. Der Artikel hebt das starke Interesse der Anleger hervor, die befürchten, die Goldrallye zu verpassen.
Der Artikel stellt umfassende Performance-Kennzahlen für den iShares iBoxx $ High Yield Corporate Bond ETF vor und zeigt positive Renditen über mehrere Zeiträume, darunter eine Performance von 7,68 % im laufenden Jahr, 152,28 % seit Auflegung und starke risikobereinigte Renditen mit unterschiedlichen Performance-Indikatoren über verschiedene Zeithorizonte.
Der Artikel stellt fünf Anlageprodukte für die Portfoliodiversifizierung und das Risikomanagement vor, darunter Rohstoff-ETFs, Bitcoin-Gold-Kombinationen, europäische Verteidigungs-ETFs, Collateralized Loan Obligations und US-amerikanische Large-Cap-Technologie-ETFs. Er unterstreicht die Bedeutung einer geringen Korrelation zwischen den Vermögenswerten und hebt spezifische Produkte hervor, die Anlegern helfen können, ihre Rendite zu optimieren und gleichzeitig das Risiko unter unsicheren Marktbedingungen zu steuern.
CitizenX, eine Schweizer Plattform für Staatsbürgerschaft durch Investitionen, hat Capital Exodus lanciert, ein Echtzeit-Dashboard, das die globalen Vermögensabwanderungsmuster von Millionären und Milliardären verfolgt. Das Tool überwacht, wie politische Veränderungen, Steuersätze und geopolitische Ereignisse die Mobilität von HNWI in verschiedenen Ländern beeinflussen. Die USA, die Vereinigten Arabischen Emirate und Singapur verzeichnen bedeutende Zuflüsse, während China, Indien und Russland bemerkenswerte Abflüsse verzeichnen. Die Plattform bietet prädiktive Analysen und standardisierte Daten in USD und BTC, um Trends in der globalen Vermögensverteilung zu verstehen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.